Leckeres Glühwein Rezept für gemütliche Winterabende

von | März 9, 2023 | Getränke, Rezepte, Weihnachtsrezepte | 0 Kommentare

Wenn es draußen kalt ist und die Weihnachtszeit bevorsteht, gibt es doch nichts Besseres als einen heißen Glühwein, oder? Man schlendert gemütlich über den Weihnachtsmarkt und von überall sticht der Duft vom frischen Glühwein hervor. Warum aber den Glühwein nicht selber machen? Hier findest du ein tolles und leckeres Rezept für gemütliche Abende zu Hause zur Winterzeit.

glühwein rezepte

Warum Glühwein der perfekte Winter-Drink ist

Glühwein – dieses köstliche Getränk ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der europäischen Wintertraditionen und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Aber was macht Glühwein eigentlich so besonders?

glühwein rezepte

Geschichte des Glühweins

Die Geschichte des Glühweins reicht bis in die Antike zurück, wo es üblich war, Wein mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern zu mischen und zu erwärmen. Im Mittelalter wurde dieser dann in Europa populär, wo der Glühwein zu einem wichtigen Bestandteil auf den Weihnachtsmärkten wurde.

Es haben sich verschiedene Variationen entwickelt, von alkoholfreiem Glühwein, weißen Glühwein, bis zum Klassiker schlecht hin.

weihnachtsmarkt feeling

Warum also ist Glühwein der perfekte Winter-Drink? Gerade in der Adventszeit, wenn man gemütlich über den Weihnachtsmarkt schlendert. Der Glühwein selber macht die Weihnachtszeit erst so richtig zu dem, was sie eigentlich ist. Sein Duft allein kann bereitet schon eine gemütliche und festliche Atmosphäre.

glühwein selber machen foto

Warum du deinen eigenen Glühwein zubereiten solltest

Und warum solltest du jetzt deinen eigenen Glühwein zubereiten? Ganz einfach: Du kannst deine eigene Mischung aus Wein und Gewürzen kreieren, mit Zimt oder Orange dekorieren, weißen Glühwein verwenden oder hochwertige Gewürze verwenden. Du allein entscheidest, wie dein Glühwein am Ende schmecken soll.

Zutaten für das beste Glühwein Rezept

Tipps: Achte auf jeden Fall auf hochwertige Zutaten, damit dein Glühwein am Ende auch nach Winter und Weihnachtszeit schmeckt und nicht nach Industrie.

glühwein selber machen

Welcher Wein eignet sich am besten für Glühwein?

Für die Herstellung eignen sich am besten fruchtige und tanninarme Weine, wie beispielsweise ein junger Spätburgunder oder ein Dornfelder. Du solltest jedoch darauf achten, dass der Wein von guter Qualität ist und keinen zu hohen Alkoholgehalt hat. Verwende keinen alten oder abgestandenen Wein, da dies den Geschmack des Glühweins beeinträchtigen kann.

Welche Gewürze und Aromen benötigst du für den perfekten Geschmack?

Um den typischen Glühweingeschmack zu erzielen, benötigst du eine Mischung aus Gewürzen und Aromen. Klassische Zutaten sind:

  • Zimt,

  • Nelken,

  • Sternanis und

  • Orangenschalen.

Du kannst jedoch auch weitere Gewürze hinzufügen, um deinen eigenen Geschmack zu verfeinern. Wichtig ist, dass du d

rotwein tasse

ie Gewürze vorsichtig dosierst, da sie schnell den Geschmack überlagern können.

Welche Art von Zucker solltest du verwenden?

Zucker ist ein wichtiger Bestandteil von Glühwein und dient dazu, den Geschmack abzurunden und die Bitterkeit des Weins auszugleichen. Achte aber darauf, dass du keinen zu starken oder zu künstlichen Geschmack erzeugst. Verwende am besten braunen Zucker oder Honig, um dem Glühwein die entsprechende Note zugeben.

Experimentiere ruhig mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Probiere auch ruhig mal etwas Neues aus.

Auch für einen alkoholfreien Glühwein sollte dieses Rezept nichts im Wege stehen. Du kannst statt Wein, Traubensaft verwenden.

rotwein tasse

Zubereitung des Glühweins

Nun, wenn du die Zutaten für deinen Glühwein ausgewählt hast, kannst ja direkt losgehen! Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn du Glühwein selber machen möchtest:

Schritt: Den Wein erhitzen

Gib den Wein in einen Topf und erhitze ihn langsam bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass der Wein nicht kocht, sondern nur heiß wird. Wenn der Wein zu heiß wird, können die Aromen und der Alkohol verdampfen und der Glühwein wird geschmacklos.

Schritt: Die Gewürze hinzufügen

Sobald der Wein heiß ist, füge die Gewürze und Aromen hinzu. Verwende eine Mischung aus Zimtstangen, Nelken, Sternanis und Orangenscheiben, für einen typischen Glühweingeschmack. Du kannst auch andere Gewürze hinzufügen, um deinen eigenen Geschmack zu kreieren. Rühre die Gewürze vorsichtig unter und lasse den Wein weiterhin bei mittlerer Hitze warm werden

orangen getränk

Schritt: Den Zucker hinzufügen

Füge den Zucker oder Honig hinzu und rühre vorsichtig um, damit er sich vollständig auflöst. Verwende braunen Zucker oder Honig und probiere, dass dieser nicht zu stark oder zu künstlich schmeckt.

Variationen von Glühwein Rezepten

Es gibt viele Varianten, um einen Glühwein selber herzustellen. Zum Beispiel kannst du:

  • weißen Glühwein,

  • Rosé-Glühwein,

  • gewürzten Apfelglühwein

  • Orangenglühwein und

  • Chai-Glühwein zubereiten.

Probiere die verschiedenen Rezepte mal aus und finde deinen ganz persönlichen Favoriten!

Das perfekte Glühwein-Rezept (Klassiker)

Zutaten:

  • 1 Flasche Rotwein

  • 1 Zimtstange

  • 3 Gewürznelken

  • 3 Sternanis

  • 1 Orange (in Scheiben geschnitten)

  • 1/2 Zitrone (in Scheiben geschnitten)

  • 4 Esslöffel brauner Zucker

  • Optional: 50 ml Rum oder Amaretto

Zubereitung:

  • Schritt 1: Den Rotwein in einen Topf gießen und auf mittlerer Hitze erhitzen. Achte, darauf, dass der Wein nicht zum Kochen kommt, da er sonst an Geschmack verliert.

  • Schritt 2: Die Zimtstange, die Gewürznelken und die Sternanis in den Wein geben.

  • Schritt 3: Die Scheibe Orange sowie Zitronenscheibe hinzufügen.

  • Schritt 4: Den braunen Zucker einrühren und weiter erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.

  • Schritt 5: Optional kannst du jetzt Rum oder Amaretto hinzufügen.

  • Schritt 6: Die Hitze reduzieren und den Glühwein köcheln lassen. Es ist wichtig, den Glühwein nicht zum Kochen zu bringen, da er sonst bitter werden kann. Die ideale Temperatur für Glühwein liegt bei etwa 70–80 Grad Celsius.

  • Schritt 7: Den Glühwein ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

  • Schritt 8: Nun kannst du den Glühwein durch ein Sieb gießen, um die Gewürze und Früchte zu entfernen.

  • Schritt 9: Anschließend ihn in Gläser oder Tassen gießen und genießen.

bewertung ohne alkohol

Fazit

Ein selbstgemachter Glühwein zu Hause schmeckt sicherlich viel besser als auf dem Weihnachtsmarkt, oder?

Du kannst das Rezept auch individuell nach deinen Vorlieben anpassen. Beispielsweise kannst du etwas mehr oder weniger Zucker verwenden, je nachdem, wie süß du es magst. Probiere dich ein bisschen aus und genieße das leckere Heißgetränk mit deiner Familie!

 

glühwein rezept

Das perfekte Glühwein-Rezept (Klassiker)

Miss Bohnenkraut
Wenn es draußen kalt ist und die Weihnachtszeit bevorsteht, gibt es doch nichts Besseres als einen heißen Glühwein, oder? Man schlendert gemütlich über den Weihnachtsmarkt und von überall sticht der Duft vom frischen Glühwein hervor. Warum aber den Glühwein nicht selber machen? Hier findest du ein tolles und leckeres Rezept für gemütliche Abende zu Hause zur Winterzeit.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 40 minutes
Course Getränke
Cuisine Deutsch
Servings 6

Ingredients
  

  • 1 Flasche Rotwein
  • 1 Zimtstange
  • 3 Gewürznelken
  • 3 Sternanis
  • 1 Orange in Scheiben geschnitten
  • 1/2 Zitrone in Scheiben geschnitten
  • 4 Esslöffel brauner Zucker
  • Optional: 50 ml Rum oder Amaretto

Instructions
 

  • Schritt 1: Den Rotwein in einen Topf gießen und auf mittlerer Hitze erhitzen. Achte, darauf, dass der Wein nicht zum Kochen kommt, da er sonst an Geschmack verliert.
  • Schritt 2: Die Zimtstange, die Gewürznelken und die Sternanis in den Wein geben.
  • Schritt 3: Die Scheibe Orange sowie Zitronenscheibe hinzufügen.
  • Schritt 4: Den braunen Zucker einrühren und weiter erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  • Schritt 5: Optional kannst du jetzt Rum oder Amaretto hinzufügen.
  • Schritt 6: Die Hitze reduzieren und den Glühwein köcheln lassen. Es ist wichtig, den Glühwein nicht zum Kochen zu bringen, da er sonst bitter werden kann. Die ideale Temperatur für Glühwein liegt bei etwa 70–80 Grad Celsius.
  • Schritt 7: Den Glühwein ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  • Schritt 8: Nun kannst du den Glühwein durch ein Sieb gießen, um die Gewürze und Früchte zu entfernen.
  • Schritt 9: Anschließend ihn in Gläser oder Tassen gießen und genießen.

Notes

Für mehr Rezepte folgt mir gern auf Instagram oder Pinterest!
Keyword alkoholfreier glühwein, glühwein rezept, glühwein selber machen, weißer glühwein

Ultimative Kürbis Rezepte (Vegane Kürbissuppe)

  • 1 mittelgroßer Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 Karotten (gewürfelt)
  • 1 Kartoffel (gewürfelt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Gewürze nach Wahl (z.B. Muskatnuss, Ingwer)
  1. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  3. Knoblauch, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Kürbisstücke hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Die Kokosmilch hinzufügen und alles pürieren, bis die Suppe cremig ist.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Geschmack würzen.
  8. Heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Ähnliche Artikel

Vorspeise – Der perfekte Auftakt für jedes Menü

Vorspeise – Der perfekte Auftakt für jedes Menü

Heute möchte ich dir einige meiner liebsten Vorspeisen vorstellen, die nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Probiere auch:5 vegane PartyhäppchenSchnelle und einfache Silvester RezepteAbendessen vegetarischProtein-PancakesSchnelle vegetarische...

Fufu: Einfaches & Leckeres Rezept für Zuhause

Fufu: Einfaches & Leckeres Rezept für Zuhause

Fufu ist ein traditionelles westafrikanisches Gericht, das aus Maniok und Kochbananen hergestellt wird. Es ist in vielen Haushalten ein Grundnahrungsmittel und wird oft zu Saucen und Eintöpfen serviert. In diesem Artikel erfährst du, wie du Fufu selbst zubereiten...