Tauche ein in die Welt der Kürbisrezepte. Hier habe ich für dich eine Menge zusammengestellt.

Probiere auch unbedingt diese leckeren Rezepte mit Kürbis aus: Kürbissuppe,Kürbis Quiche, Butternuss Kürbis Rezepte,Kürbis Brot, Herbstliche Kürbisrezepte oder Kürbis Kartoffel Suppe.

Lies auch unbedingt, warum selber kochen und backen so viele Vorteile hat, wie du am besten Kochen lernen kannst und wie du am schnellsten vegane Fingerfood Häppchen zubereiten kannst.

Vegane Kürbissuppe

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 1 Kartoffel, gewürfelt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Gewürze nach Wahl (z.B. Muskatnuss, Ingwer)

Anleitung:

  • Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  • In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  • Knoblauch, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  • Die Kürbisstücke hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.
  • Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Die Kokosmilch hinzufügen und alles pürieren, bis die Suppe cremig ist.
  • Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Geschmack würzen.
  • Heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Gebackener Kürbis

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis oder Hokkaido-Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Gewürze nach Wahl (z.B. Rosmarin, Thymian, Paprika)

Anleitung:

  • Den Kürbis schälen, entkernen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
  • Die Kürbisstücke auf ein Backblech legen und mit Olivenöl beträufeln.
  • Mit Salz, Pfeffer und den gewünschten Gewürzen würzen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft) ca. 25-30 Minuten backen, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist.
  • Aus dem Ofen nehmen und heiß servieren.

Kürbispüree

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Kürbis (Butternut oder Hokkaido)

Anleitung:

  • Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Die Kürbisstücke in einem großen Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
  • 15-20 Minuten kochen lassen, bis der Kürbis weich ist.
  • Das Wasser abgießen und die gekochten Kürbisstücke pürieren, bis ein glattes Püree entsteht.
  • Das Kürbispüree kann als Basis für verschiedene Kürbisgerichte verwendet werden.

Kürbis-Curry

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Kürbis (Butternut oder Hokkaido), gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 EL Currypaste (nach Geschmack)
  • Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Erbsen, Karotten)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  • In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  • Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  • Die Currypaste hinzufügen und umrühren, bis sie duftet.
  • Die gewürfelten Kürbisstücke und das Gemüse hinzufügen und alles gut vermengen.
  • Die Kokosmilch hinzufügen und zum Kochen bringen.
  • Hitze reduzieren und das Curry 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Heiß servieren, gerne mit Reis oder Naan-Brot.

Kürbissalat

Zutaten:

  • 1 kleiner Kürbis (Hokkaido), gewürfelt
  • 4 Tassen gemischter grüner Salat
  • 1/2 Tasse gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
  • 1/4 Tasse getrocknete Cranberries oder Rosinen
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 EL Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  • Den gewürfelten Kürbis auf ein Backblech legen, mit etwas Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft) etwa 20 Minuten rösten, bis er weich und leicht gebräunt ist. Abkühlen lassen.
  • In einer großen Schüssel den grünen Salat, die gehackten Nüsse und die getrockneten Cranberries oder Rosinen vermengen.
  • In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig und Ahornsirup zu einem Dressing verrühren.
  • Das Dressing über den Salat gießen, den gerösteten Kürbis hinzufügen und vorsichtig mischen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Kürbisrisotto

Zutaten:

  • 1 Tasse Arborio-Reis
  • 2 Tassen gewürfelter Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1/2 Tasse Weißwein (optional)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 Tasse vegane Sahne
  • 1/2 Tasse veganer Parmesan (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie)

Anleitung:

  • Den gewürfelten Kürbis auf ein Backblech legen, mit etwas Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft) etwa 20 Minuten rösten, bis er weich und leicht gebräunt ist. Beiseite stellen.
  • In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  • Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  • Den Arborio-Reis hinzufügen und unter Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen, bis er leicht glasig wird.
  • Den Weißwein (falls verwendet) hinzufügen und unter ständigem Rühren einkochen lassen, bis der Wein absorbiert ist.
  • Nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen, eine Kelle nach der anderen, und immer wieder rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
  • Den gerösteten Kürbis hinzufügen und weiterhin Brühe hinzufügen und rühren, bis der Reis al dente ist und eine cremige Konsistenz erreicht hat (ca. 18-20 Minuten).
  • Die vegane Sahne und den veganen Parmesan unterrühren und das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.
butternut kürbis suppe
Kürbis suppe

Kürbis-Muffins

Zutaten:

  • 1 1/2 Tassen Kürbispüree
  • 1/2 Tasse Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
  • 1 Tasse Zucker
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Nelken
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • Eine Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 1/2 Tasse gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Pekannüsse) (optional)

Anleitung:

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen und Muffinformen mit Papierförmchen auslegen.
  • In einer großen Schüssel das Kürbispüree, Pflanzenöl und Zucker gut verrühren.
  • In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Gewürze und Salz vermengen.
  • Die trockenen Zutaten nach und nach zur Kürbismischung hinzufügen und gut vermengen. Falls verwendet, Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Die gehackten Nüsse unter den Teig heben, falls gewünscht.
  • Den Teig gleichmäßig auf die Muffinformen verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn du in die Muffins stichst.
  • Die Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Kürbisnudeln

Zutaten:

  • 1 Spaghettikürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Tasse veganer Pesto oder Tomatensauce (nach Wahl)

Anleitung:

  • Den Spaghettikürbis der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen.
  • Die Schnittflächen mit Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft) etwa 30-40 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch leicht mit einer Gabel zerfasert.
  • Mit einer Gabel das Fruchtfleisch aus der Schale lösen, sodass kürbisähnliche “Nudeln” entstehen.
  • Die Kürbisnudeln mit veganem Pesto oder Tomatensauce servieren.

Kürbiskuchen

Zutaten:

  • 2 Tassen Kürbispüree
  • 1 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Nelken
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • Eine Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 1/2 Tasse gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Pekannüsse) (optional)

Anleitung:

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kuchenform einfetten.
  • In einer großen Schüssel das Kürbispüree, Zucker und Pflanzenöl gut verrühren.
  • In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Gewürze und Salz vermengen.
  • Die trockenen Zutaten nach und nach zur Kürbismischung hinzufügen und gut vermengen. Falls verwendet, Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Die gehackten Nüsse unter den Teig heben, falls gewünscht.
  • Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und glattstreichen.
  • Im vorgeheizten Ofen 45-50 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn du in den Kuchen stichst.
  • Den Kürbiskuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Kürbis-Latte

Zutaten für die Kürbisgewürzmischung:

  • 3 EL gemahlener Zimt
  • 2 TL gemahlener Ingwer
  • 2 TL gemahlener Muskat
  • 1 1/2 TL gemahlene Nelken
  • 1 1/2 TL gemahlener Piment (optional)

Zutaten für die Kürbis-Latte:

  • 1 Tasse frisch gebrühter Kaffee oder Schwarztee
  • 1-2 TL Kürbisgewürzmischung (je nach Geschmack)
  • 1-2 TL Zucker oder Ahornsirup (nach Geschmack)
  • 1/2 Tasse pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch oder Mandelmilch)
  • Schlagsahne (vegan) und zusätzliche Gewürzmischung zum Garnieren (optional)

Anleitung:

  • Für die Kürbisgewürzmischung alle Gewürze in einer kleinen Schüssel vermengen und gut durchmischen. Die überschüssige Gewürzmischung in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • In einer Tasse den frisch gebrühten Kaffee oder Schwarztee zubereiten.
  • Kürbisgewürzmischung und Zucker oder Ahornsirup hinzufügen und umrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst haben.
  • Die pflanzliche Milch aufschäumen und vorsichtig in den Kaffee gießen.
  • Nach Belieben mit veganer Schlagsahne und einer Prise Kürbisgewürzmischung garnieren.

FAQ zu Herbstlichen Kürbisrezepten:

1. Kann ich anstelle von Kürbispüree frischen Kürbis verwenden?

Ja, du kannst frischen Kürbis verwenden. Schäle und würfle den Kürbis, koche ihn, bis er weich ist, und püriere ihn dann, um Kürbispüree herzustellen.

2. Welche Gewürze eignen sich für die Kürbisgewürzmischung?

Die klassischen Gewürze sind Zimt, Ingwer, Muskat, Nelken und Piment. Du kannst jedoch nach Geschmack variieren.

3. Gibt es eine glutenfreie Variante dieser Rezepte?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl oder glutenfreie Nudeln verwenden, um die Rezepte glutenfrei zu gestalten.

4. Wie kann ich die Rezepte anpassen, um sie noch gesünder zu machen?

Du kannst weniger Zucker verwenden, Vollkornmehl einsetzen und weniger Öl verwenden, um die Rezepte gesünder zu gestalten.

5. Kann ich die Kürbis-Latte ohne Kaffee zubereiten?

Ja, du kannst schwarzen Tee oder koffeinfreie Alternativen verwenden, um eine koffeinfreie Kürbis-Latte herzustellen.

6. Kann ich die Kürbisnudeln mit einer anderen Sauce kombinieren?

Ja, du kannst die Kürbisnudeln mit verschiedenen Saucen wie Pesto, Alfredo-Sauce oder Marinara-Sauce servieren.

7. Wie lange kann ich Kürbispüree aufbewahren?

Kürbispüree kann im Kühlschrank etwa 4-5 Tage lang aufbewahrt werden. Du kannst es auch einfrieren, um es länger zu halten.