Das original Schweizer Rösti ist ein beliebtes Gericht, das in der Schweiz seinen Ursprung hat. Diese köstliche Spezialität besteht hauptsächlich aus Kartoffeln und wird traditionell zu verschiedenen Mahlzeiten serviert. Hier schauen wir uns aber mal die Geschichte, die Zutaten sowie die Zubereitung des original Schweizer Rösti an.
Die Herkunft und Geschichte von Rösti
Rösti ist ein traditionelles Schweizer Gericht, das seinen Ursprung in der ländlichen Küche der Schweiz hat. Es wird angenommen, dass Rösti erstmals im 19. Jahrhundert in der Region Bern zubereitet wurde. Ursprünglich wurde Rösti für übrig gebliebene gekochte Kartoffeln verwendet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Rösti zu einem eigenständigen Gericht und erfreut sich heute noch an großer Beliebtheit in der gesamten Schweiz.
Traditionelle Zutaten und Zubereitung von Rösti
Das original Schweizer Rösti besteht hauptsächlich aus Kartoffeln. Die Wahl der Kartoffelsorte ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Rösti. Mehlige Kartoffeln eignen sich am besten, da sie beim Braten eine knusprige Textur entwickeln. Neben den Kartoffeln werden in einigen Variationen auch Zwiebeln oder Speck hinzugefügt, um dem Rösti zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Mehr Rezepte: Hier entlang!
Ursprünglich gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher gerösteter Speisen. Es existieren die Kartoffelrösti, die Apfelrösti, die Birnenrösti oder die Brotrösti, aber auch die Eierrösti.
Die Wahl der Kartoffelsorte ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Rösti. Mehlige Kartoffeln eignen sich am besten, da sie beim Braten eine knusprige Textur entwickeln.
Die Zubereitung von Rösti beginnt mit dem Schälen und Raspeln der Kartoffeln. Die geraspelten Kartoffeln werden dann in einem Sieb abgetropft, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Anschließend werden die Kartoffeln mit Salz und Pfeffer gewürzt. In einer Pfanne wird etwas Öl oder Butter erhitzt und die Kartoffeln werden gleichmäßig darin verteilt. Die Mischung wird dann festgedrückt und bei mittlerer Hitze langsam gebraten, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Kochtechniken für perfektes Rösti
Es gibt verschiedene Kochtechniken, um ein perfektes original Schweizer Rösti zuzubereiten. Eine gängige Methode ist das Panieren des Rösti. Dabei wird die Kartoffelmischung in der Pfanne festgedrückt und auf beiden Seiten goldbraun gebraten. Es ist wichtig, die Hitze richtig zu regulieren, um sicherzustellen, dass das Rösti von innen weich und von außen knusprig wird.
Eine andere beliebte Methode besteht darin, das Rösti im Backofen zuzubereiten. Dafür wird die Kartoffelmischung in eine Auflaufform gegeben und im vorgeheizten Backofen gebacken, bis es goldbraun ist. Dieser Ansatz ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung und erfordert weniger Aufmerksamkeit beim Braten.



Zutaten für unser Schweizer Rösti
- 500g Kartoffeln
- 1 Prise Salz
- 1 große Zwiebel
Fazit – Original Schweizer Rösti
Diese leckere Rösti eignet sich besonders gut als Beilage zu deftigen Speisen. Dieses Gericht ist besonders zu Festlichkeiten wie Weihnachten, Ostern oder Geburtstagsfeiern sehr beliebt.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Die Kartoffeln und Zwiebel in feine Streifen reiben. Anschließend diese in eine Schüssel geben und salzen.
Schritt 2
In einer Pfanne Butter weich werden lassen.
Schritt 3
Die Kartoffeln in die Pfanne geben und kurz anbraten. Dann ständig gut verrühren.
Schritt 3
Anschließend eine dicke Masse fest drücken und ca. 10min pro Seite anbraten lassen.
Fertig ist unser Rösti.