Einfache Kokosmakronen

von | Mai 21, 2023 | Kuchen, Rezepte | 0 Kommentare

Heute dreht sich alles um einfache Kokosmakronen. Hier kannst du nachlesen, wie du in kürzester Zeit einfache und leckere Kokosmakronen zubereiten kannst. Diese detaillierte Anleitung zeigt die eine Schritt für Schritt Anleitung, wo du nichts falsch machen kannst. 

Zutaten

Du brauchst:

  • 200 g Kokosraspeln
  • 200 g Zucker
  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 1: Eiweiß schlagen

Als erstes trennest du die Eiweiße von den Eigelben. Gebe die Eiweiße in eine saubere Schüssel und füge eine Prise Salz hinzu. Schlage nun die Eiweiße mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine auf hoher Stufe, bis sie steif werden.

Schritt 2: Zucker hinzufügen

Nachdem das Eiweiß steif geschlagen wurde, füge nach und nach den Zucker hinzu. Mische das Ganze weiter, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Masse glänzend und fest ist.

Schritt 3: Kokosraspeln und Vanilleextrakt unterheben

Nun füge die Kokosraspeln und den Vanilleextrakt zu der Eiweiß-Zucker-Masse hinzu. Vorsichtig unterheben, bis alle Zutaten gut miteinander vermengt sind.

Schritt 4: Backen

Heize den Backofen auf 160°C (Umluft) vor. Forme jetzt mit den Händen kleine Häufchen aus der Teigmasse und setze sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, das du genügend Abstand zwischen den Makronen lässt, da sie beim Backen leicht auseinanderlaufen.

Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und lasse die Kokosmakronen für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. Nimm sie anschließend aus dem Ofen und lasse sie vollständig abkühlen.

Schritt 5: Genießen

Deine selbstgemachten Kokosmakronen sind nun fertig. Du kannst sie direkt essen oder in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit behalten sie ihre Frische. Diese köstlichen Kokosmakronen eignen sich hervorragend als süßer Snack für zwischendurch oder als besonderes Highlight auf deinen Kaffeetisch.

Klassische Kokosmakronen

Das klassische Rezept für einfache Kokosmakronen habe ich dir bereits im vorherigen Abschnitt ausführlich beschrieben. Hier findest du nun die Anpassungen für die vegane und zuckerfreie Variante.

Vegane Kokosmakronen

Zutaten:

  • 200 g Kokosraspeln
  • 150 g Zuckerersatz (z.B. Kokosblütenzucker oder Erythrit)
  • 3 EL Aquafaba (Kichererbsenwasser)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Das Aquafaba in eine Schüssel geben und mit einer Prise Salz aufschlagen, bis es steif ist. Dies kann etwas länger dauern als bei herkömmlichem Eiweiß.

  2. Nach und nach den Zuckerersatz hinzufügen und weiter schlagen, bis eine glänzende und feste Masse entsteht.

  3. Die Kokosraspeln und den Vanilleextrakt vorsichtig unterheben, bis alles gut vermengt ist.

  4. Den Teig wie im klassischen Rezept beschrieben zu kleinen Häufchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

  5. Die veganen Kokosmakronen im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Umluft) für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

  6. Die Makronen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor Sie sie genießen.

Zuckerfreie Kokosmakronen

Zutaten:

  • 200 g Kokosraspeln
  • 3 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 3 EL Kokosöl (geschmolzen)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Das geschmolzene Kokosöl, den Agavendicksaft oder Ahornsirup, das Salz und den Vanilleextrakt in einer Schüssel vermischen.

  2. Die Kokosraspeln hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine klebrige Masse entsteht.

  3. Den Teig wie im klassischen Rezept beschrieben zu kleinen Häufchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

  4. Die zuckerfreien Kokosmakronen im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Umluft) für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

  5. Die Makronen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor Sie sie genießen.

Fazit

Mit den vorgestellten veganen und zuckerfreien Varianten, aber auch dem Klassiker, kannst du leckere Kokosmakronen kinderleicht selber machen. Experimentiere gerne mit den Zutaten und passe das Rezept deinen individuellen Bedürfnissen an. Egal für welche Variante du dich am Ende entscheidest, diese Kokosmakronen wirst du lieben.

Einfache Kokosmakronen
kokosmakronen rezept

 

FAQ 

1. Was sind einfache Kokosmakronen?

Bei einfachen Kokosmakronen handelt es sich um eine beliebte Süßigkeit, die hauptsächlich aus Kokosraspeln, Zucker und Eiweiß besteht. Sie sind schnell zubereitet und erfreuen sich großer Beliebtheit zu verschiedenen Anlässen.

2. Wie lange sind einfache Kokosmakronen haltbar?

Einfache Kokosmakronen sind in einer luftdichten Dose oder einem verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur etwa 2-3 Wochen haltbar. Es ist wichtig, sie vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um ihre Frische und Konsistenz zu bewahren.

3. Kann man einfache Kokosmakronen einfrieren?

Ja, einfache Kokosmakronen können problemlos eingefroren werden. Legen Sie sie dafür in eine luftdichte Verpackung oder einen Gefrierbeutel und frieren Sie sie für bis zu 2-3 Monate ein. Vor dem Verzehr können Sie die gefrorenen Makronen bei Raumtemperatur auftauen lassen.

4. Gibt es eine vegane Variante von einfachen Kokosmakronen?

Ja, es gibt vegane Varianten von einfachen Kokosmakronen. Anstelle von Eiweiß können Sie zum Beispiel Aquafaba (Kichererbsenwasser) verwenden. Verwenden Sie einen veganen Zuckerersatz und achten Sie darauf, dass alle Zutaten vegan sind.

5. Kann man einfache Kokosmakronen auch ohne Zucker zubereiten?

Ja, es ist möglich, einfache Kokosmakronen ohne Zucker zuzubereiten. Verwenden Sie stattdessen einen Zuckerersatz wie Kokosblütenzucker oder Erythrit. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack und die Konsistenz der Makronen bei Verwendung von Zuckerersatzstoffen leicht variieren können.

6. Wie viele Kalorien haben einfache Kokosmakronen?

Die genaue Anzahl der Kalorien in einfachen Kokosmakronen kann je nach Rezept und Portionsgröße variieren. In der Regel enthalten sie etwa 60-80 Kalorien pro Stück. Es ist ratsam, die Nährwertangaben für das spezifische Rezept zu überprüfen, das Sie verwenden.

Ultimative Kürbis Rezepte (Vegane Kürbissuppe)

  • 1 mittelgroßer Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 Karotten (gewürfelt)
  • 1 Kartoffel (gewürfelt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Gewürze nach Wahl (z.B. Muskatnuss, Ingwer)
  1. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  3. Knoblauch, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Kürbisstücke hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Die Kokosmilch hinzufügen und alles pürieren, bis die Suppe cremig ist.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Geschmack würzen.
  8. Heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Ähnliche Artikel

Vegan herzhaft genießen: Leckere Rezepte für jeden Tag

Vegan herzhaft genießen: Leckere Rezepte für jeden Tag

Warum Vegane Herzhafte Gerichte Einfach Unschlagbar Sind Wenn du denkst, dass vegane Ernährung nur aus Salat und Smoothies besteht, dann hast du noch nicht die Welt der veganen herzhaften Rezepte entdeckt! 😍 Ob deftige Eintöpfe, knusprige Bratlinge oder käsige Pasta –...

Vorspeise – Der perfekte Auftakt für jedes Menü

Vorspeise – Der perfekte Auftakt für jedes Menü

Heute möchte ich dir einige meiner liebsten Vorspeisen vorstellen, die nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Probiere auch:5 vegane PartyhäppchenSchnelle und einfache Silvester RezepteAbendessen vegetarischProtein-PancakesSchnelle vegetarische...

Fufu: Einfaches & Leckeres Rezept für Zuhause

Fufu: Einfaches & Leckeres Rezept für Zuhause

Fufu ist ein traditionelles westafrikanisches Gericht, das aus Maniok und Kochbananen hergestellt wird. Es ist in vielen Haushalten ein Grundnahrungsmittel und wird oft zu Saucen und Eintöpfen serviert. In diesem Artikel erfährst du, wie du Fufu selbst zubereiten...