Wenn du die Aromen Griechenlands liebst, dann wirst du griechische Auberginen in Tomatensoße lieben! Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und bringt dir mit seinen frischen Zutaten ein Stück mediterranes Urlaubsgefühl auf den Teller. Perfekt als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage – mit knusprigem Baguette oder Fladenbrot serviert, wird es zum absoluten Genuss. Lass uns gemeinsam dieses traditionelle Rezept entdecken!
Lesetipp: Warum Auberginen braun werden
Gefüllte Aubergine Granolafüllung
Aubergine Reispfanen mit Feta

Was sind griechische Auberginen in Tomatensoße?
In Griechenland kennt man dieses Gericht als Melitzanes me Saltsa Domata. Es besteht aus gebratenen oder gebackenen Auberginenscheiben, die in einer reichhaltigen, würzigen Tomatensauce geschmort werden. Besonders gut schmeckt es mit Feta-Käse, frischen Kräutern wie Petersilie und Basilikum, und wer es cremiger mag, kann sogar einen Klecks Joghurt hinzufügen.
Warum solltest du dieses Gericht probieren?
- Es ist vegetarisch und voller gesunder Gemüse-Aromen.
- Es ist ein echtes Lieblingsgericht in der griechischen Küche.
- Es schmeckt warm und kalt – ideal für ganze Portionen oder als Beilage.
- Perfekt zum Dippen mit Fladenbrot oder Baguette.
Rezpet: Griechische auberginen in tomatensoße
Zutaten für 4 Personen
- 2 große Auberginen – in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden
- 4 Tomaten – gewürfelt oder 1 Dose gehackte Tomaten
- 3 Knoblauchzehen – fein gehackt
- 1 große Zwiebel – fein gehackt
- 4 EL Olivenöl
- 100 g Feta-Käse – zerbröselt
- ½ TL Zucker
- Salz & Pfeffer – nach Geschmack
- 1 TL Oregano
- Frische Petersilie oder Basilikum – gehackt
- 1 Klecks Joghurt (optional)
Zubereitung
1. Auberginen vorbereiten
Die Auberginenscheiben auf ein mit Küchenpapier belegtes Backblech legen, mit Salz bestreuen und 30 Minuten ruhen lassen. Danach mit Küchenpapier trocken tupfen – so entfernst du die Bitterstoffe.
2. Auberginen anbraten oder im Backofen garen
- Pfanne: In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Auberginen von beiden Seiten goldbraun braten.
- Backofen: Alternativ kannst du die Scheiben mit etwas Olivenöl bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 20 Minuten backen.
3. Die Tomatensoße zubereiten
In einer großen Pfanne erneut etwas Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Dann die Tomaten (frisch oder aus der Dose) hinzugeben. Mit Zucker, Salz, Pfeffer und Oregano würzen. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
4. Auberginen in die Soße geben
Nun die Auberginenscheiben vorsichtig in die Tomatensauce legen und für weitere 10 Minuten köcheln lassen. Die Aromen verbinden sich so optimal.
5. Servieren und genießen
Mit Feta-Käse, frischer Petersilie und Basilikum bestreuen. Nach Wunsch einen Klecks Joghurt daraufgeben. Mit frischem Fladenbrot oder Baguette servieren.

Tipps & Variationen
✅ Vegan: Ersetze den Feta-Käse durch eine pflanzliche Alternative oder lasse ihn weg.
✅ Extra cremig: Füge einen Klecks Joghurt oder etwas Milch in die Soße.
✅ Käseliebhaber: Mit Parmesan oder mehr Feta-Käse bestreuen.
✅ Für mehr Crunch: Einige Stücke gerösteter Pinienkerne darüberstreuen.

Warum lieben die Griechen dieses Gericht?
Die griechische Küche lebt von frischen Zutaten und einfachen, aber genialen Kombinationen. Auberginen, Tomaten und Feta gehören in vielen Rezepte zu den Hauptzutaten. Dieses Gericht ist in Griechenland ein echter Klassiker, denn es ist sättigend, gesund und schmeckt nach Urlaub!

Fazit
Dieses griechische Gericht ist ein echtes Highlight für alle, die mediterrane Aromen lieben. Die Kombination aus zarten Auberginen, würziger Tomatensauce und cremigem Feta-Käse macht es zu einem echten Genuss. Egal, ob du es als Vorspeise oder Hauptgericht servierst – es ist einfach in der Zubereitung, benötigt nur eine moderate Zubereitungszeit und kann individuell angepasst werden.
Das Beste daran? Du kannst es im Ofen oder in der Pfanne zubereiten, je nachdem, welche Art der Zubereitung dir besser gefällt. Falls du nach weiteren Rezepte suchst, kannst du gerne in der Suche stöbern – es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die griechische Küche zu entdecken!
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann hinterlasse eine Bewertung oder schick mir eine E-Mail mit einem Bild deines fertigen Gerichts – ich freue mich auf dein Feedback! 😊

FAQs – Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja! Am besten schmeckt es, wenn es einige Stunden durchzieht. Einfach erwärmen und genießen.
2. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, du kannst es bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren einfach langsam auftauen und erhitzen.
3. Welche Beilagen passen dazu?
Klassisch mit Baguette, Fladenbrot oder als Beilage zu Reis, Couscous oder Bulgur.
4. Kann ich das Gericht ohne Käse machen?
Ja! Lass den Feta weg oder ersetze ihn durch pflanzlichen Käse.
5. Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Absolut! Falls deine Kinder kein Oregano mögen, kannst du ihn durch milde Kräuter ersetzen.