Butternuss Kuchen

von | Jul 29, 2022 | Kuchen, Rezepte

Woher kommt der Kürbis

Der beliebte Speisekürbisse stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Seit 10.000 Jahren gehören dort die Kürbisse zu den Grundnahrungsmitteln der Bevölkerung. Man erzählt, dass Christoph Kolumbus den Kürbis entdeckt habe.

In Mitteleuropa galt der Kürbis lange als Viehfutter, was bis ins 20. Jahrhundert zurückzuführen ist.

Auch in Deutschland wurde der Kürbis anfangs ausschließlich zur Ölgewinnung und als Viehfutter verwendet. Dies änderte sich in den letzten Jahren enorm.

Am bekanntesten sind die Sorten gelber Zentner sowie aus Ostasien stammende Hokkaido.

Kürbiskuchen

Zutaten

  • 200 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
  • 120 g Butter
  • 120 g Xucker
  • 1 Pk Vanillegeschmack
  • 2 Stk Eier
  • 300 g Mandelmehl
  • 1 Pk Backpulver

Dieser Kürbis Kuchen ist mein absoluter Favorit! Er schmeckt einfach so gut! Gerade zur Kürbiszeit gibt es so tolle Kürbis Rezepte und dieses durfte auf keinen Fall fehlen! Der leckere Kuchen gehört einfach auf jeden Kaffeetisch!

Guten Appetit!

Kürbiskuchen
Kürbiskuchen

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Den Kürbis in 2 cm große Würfel schneiden und in einem Topf mit wenig Wasser etwa 5-10 Minuten weichkochen.

 

Schritt 2

Wasser abgießen, Butter zum Kürbis geben und pürieren.

Schritt 3

Xucker, Vanillekonzentrat sowie Eier schaumig schlagen.

 

Schritt 4

Mandelmehl mit Backpulver vermengen und unter die Eiermasse heben sowie das Kürbispüree einrühren.

Schritt 5

Masse in eine gefettete Backform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 40-45 Minuten backen.

Schritt 4

Anschließend eine mit einer Zitronenglasur übergeben.

Ähnliche Artikel

Vegetarische Rezepte mit heimischen Kräutern

Vegetarische Rezepte mit heimischen Kräutern

Tauche ein in die Welt der heimischen Kräuter und entdecke, wie du deinen vegetarischen Gerichten einen unvergleichlichen Touch verleihst! Es ist nicht nur ein gesundes Geheimnis, sondern auch dein Ticket zu einer Explosion von Aromen. Hast du schon einmal den...