Briam ist eine griechische Spezialität mit Gemüse, welches im Ofen gemacht wird. Meist wird Aubergine und Zucchini verwendet. Ich glaube, dass gerade Speisen, die du aus dem Urlaub kennst, auch sehr gut zu Hause zubereitet werden können. Diese Zubereitung muss nicht schwer sein. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du ganz einfach Briam selber machen kannst.
Gerade im Spätsommer findest du tolle Gemüsesorten auf dem Wochenmarkt, die du für deine Briam verwenden kannst.
Du kannst Briam auch als Hauptspeise verwenden. Im Sommer eignet sich Briam hervorragend als Grillbeilage und im Winter passt sie perfekt als Beilage deiner Hauptmahlzeit deiner Wahl auf den Tisch.
Probiere auch weitere leckere Ofenrezepte von mir aus:
Zubereitung Briam
- Für das Briam, wie ich es hier zubereite, muss man das Gemüse (Zucchini, Mohrrüben und Zwiebeln) in dünne Scheiben schneiden, damit es dann geschichtet werden kann.
- Danach das restliche Gemüse in Scheiben schneiden, dabei die Kartoffeln etwas dünner, damit diese schnell weich werden.
- Nun die Tomatensauce in die gewünschte Auflaufform geben und am Boden verteilen.
- Knoblauch, Salz und Pfeffer untermischen.
- Inzwischen das Gemüse fächerartig in die Form schichten (bei runden Formen außen beginnen und nach innen schichten). Abwechselnd Zucchini, Zwiebel und Kartoffeln sowie den Feta
- Sobald die Form voller Gemüse ist, salzen und pfeffern und großzügig Olivenöl darüber geben.
- Zuletzt die kleingehackte Petersilie darüber streuen und die gewürfelten Tomaten darauf geben.
- Das Gemüse jetzt bei 170°C ca. 50 Minuten im Backrohr überbacken lassen (bzw. bis die
- Kartoffelscheiben weich sind.
Miss Bohnenkraut’s Tipp:
Wenn du keine Zeit oder Lust hast, das Gemüse in die Form zu schichten, kannst du es auch einfach in kleine Würfel schneiden und so in die Auflaufform geben. Das schmeckt auch und geht einfacher!
Briam
Ingredients
Instructions
Notes
Dir hat das Rezept des Rezept des Briams geschmeckt?
Ich freue mich riesig über dein Feedback zu diesem Briam hier in den Kommentaren. Verlinke mich unbedingt bei Instagram mit deinem nachgekochtem Bildern. Darüber freue ich mich wirklich sehr! Ich möchte immer gern wissen, wie dir mein Rezept gelungen ist und wie es dir geschmeckt hat.
Außerdem kannst du gern meine Rezept-Bilder auch auf Pinterest abspeichern und für später nutzen oder sogar repinnen.