Weltbeste Bienenstich Torte – Gesundes Naschen und Zuckerfrei

von | Feb. 8, 2023 | Kuchen, Rezepte | 1 Kommentar

Jeder kennt ihn – den Bienenstich Kuchen, denn er ist ein richtiger Klassiker und kommt ursprünglich aus Deutschland. Mit seinem lockeren Boden, welcher aus Hefe hergestellt ist und einer süßen Füllung, welche mit Sahne, Butter und Honig zubereitet wird, ist er der perfekte Snack für jeden Kuchenliebhaber.

Aber woher kommt eigentlich der Name Bienenstich? Ursprünglich stammt dieser von der Füllung, die wie ein Bienenstich aussieht und in den Teig gestochen wurde. Außerdem hat der Bienenstich eine karamellisierte Mandelkruste, die einem Bienenstock sehr ähnelt.

Der Bienenstich ist der perfekte Kuchen oder Dessert für jeden Kaffeetisch. Egal, ob du jung oder, er ist ein gerngesehener Gast. Es existieren sehr viele Variationen dieses wunderbaren Kuchens, wie zum Beispiel mit Vanille, Zimt oder Marzipan.

Probiere unbedingt diese Variante des Bienenstichs aus, denn diesen kannst du unbeschwert naschen. Ob du gerade abnehmen möchtest, in einer Diät steckst oder einfach bewusst auf Süßes verzichtest, dann kommst du an diesem Rezept nicht vorbei. Dieser Bienenstich ist Zuckerfrei und schmeckt trotzdem so gut, wie das Original!

Probiere es aus und lass mich wissen, wie er dir geschmeckt hat!

Für mehr leckere Kuchen Rezepte probiere unbedingt:

bienenstich
bienenstich rezept

Zutaten Bienenstich – Ganz ohne Zucker:

Für den Boden:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Mandelmilch
  • 1 Würfel Hefe
  • 75 g Butter
  • 75 g Zuckerersatz (Xucker)
  • 1 Prise(n) Salz

Für den Belag:

  • 150 g Butter
  • 100 g Zuckerersatz (Xucker)
  • 2 EL Ahornsirup
  • 4 EL Sahne (Alternativ Mandelmilch)
  • 250 g Mandelblättchen

Für die Creme:

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zuckerersatz (Xucker)
  • 500 ml Mandelmilch
  • 250 g Butter

 

bienenstich
bienenstich rezept

Zubereitung Bienenstich

  • Zerbrösle die Hefe Würfel und löse sie mit einem Schneebesen in lauwarmer Mandelmilch auf. Gib die Hefe-Mandelmilch Mischung in eine Schüssel und verarbeite sie mit Mehl, Xucker, Butter und einer Prise Salz zu einem glatten Teig. Knete den Teig dann mit deinen Händen zu einer Kugel. Lass die Teigkugel bedeckt bei Zimmertemperatur 30 Min. gehen.
  • Knete den Teig nochmal auf einer bemehlten Arbeitsfläche und rolle ihn auf einem gefetteten Backblech aus. Steche ihn nun mit einer Gabel ein und lass ihn nochmal 30 Min. gehen.
  • Mandel-Belag: Koche Butter, Xucker, Sahne und Ahornsirup in einem Topf auf und rühre die Mandelblättchen unter. Verteile die Masse nach dem Abkühlen auf dem Hefeteig. Backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. und lass ihn auf einem Kuchenrost abkühlen.
  • Pudding-Creme: Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. Rühre die weiche Butter mit dem Mixer weiß-cremig und hebe den kalten Pudding löffelweise unter.
  • Das abgekühlte Gebäck vierteln und dann waagerecht schneiden. Verteile die Buttercreme auf den unteren Hälften und lege die anderen Hälften darauf. Drücke sie leicht an.

Tipp: Stelle die Stücke für 30 Min. in den Kühlschrank, damit die Buttercreme fest wird und sich der Bienenstich gut schneiden lässt.

Guten Appetit!

bienenstich
bienenstich rezept

Dieser Bienenstich Kuchen habe ich nachgebacken. Das ursprüngliche Rezept habe ich von meiner lieben Freundin Simona. Schaut gerne mal bei ihr vorbei. Aber jetzt viel Spaß beim Nachmachen!

bienenstich

Bienenstich - Weltbester Kuchrn

Miss Bohnenkraut
Jeder kennt ihn – den Bienenstich Kuchen, denn er ist ein richtiger Klassiker und kommt ursprünglich aus Deutschland. Mit seinem lockeren Boden, welcher aus Hefe hergestellt ist und einer süßen Füllung, welche mit Sahne, Butter und Honig zubereitet wird, ist er der perfekte Snack für jeden Kuchenliebhaber.
5 from 1 vote
Prep Time 30 minutes
Cook Time 50 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Course Nachspeise
Cuisine Deutschland
Servings 6 Personen

Ingredients
  

Für den Boden:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Mandelmilch
  • 1 Würfel Hefe
  • 75 g Butter
  • 75 g Zuckerersatz Xucker
  • 1 Prise n Salz

Für den Belag:

  • 150 g Butter
  • 100 g Zuckerersatz Xucker
  • 2 EL Ahornsirup
  • 4 EL Sahne Alternativ Mandelmilch
  • 250 g Mandelblättchen

Für die Creme:

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zuckerersatz Xucker
  • 500 ml Mandelmilch
  • 250 g Butter

Instructions
 

  • Zerbrösle die Hefe Würfel und löse sie mit einem Schneebesen in lauwarmer Mandelmilch auf. Gib die Hefe-Mandelmilch Mischung in eine Schüssel und verarbeite sie mit Mehl, Xucker, Butter und einer Prise Salz zu einem glatten Teig. Knete den Teig dann mit deinen Händen zu einer Kugel. Lass die Teigkugel bedeckt bei Zimmertemperatur 30 Min. gehen.
    bienenstich rezept
  • Knete den Teig nochmal auf einer bemehlten Arbeitsfläche und rolle ihn auf einem gefetteten Backblech aus. Steche ihn nun mit einer Gabel ein und lass ihn nochmal 30 Min. gehen.
    bienenstich rezept
  • Mandel-Belag: Koche Butter, Xucker, Sahne und Ahornsirup in einem Topf auf und rühre die Mandelblättchen unter. Verteile die Masse nach dem Abkühlen auf dem Hefeteig. Backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. und lass ihn auf einem Kuchenrost abkühlen.
    bienenstich
  • Pudding-Creme: Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. Rühre die weiche Butter mit dem Mixer weiß-cremig und hebe den kalten Pudding löffelweise unter.
    bienenstich
  • Das abgekühlte Gebäck vierteln und dann waagerecht schneiden. Verteile die Buttercreme auf den unteren Hälften und lege die anderen Hälften darauf. Drücke sie leicht an.
    bienenstich
  • Tipp: Stelle die Stücke für 30 Min. in den Kühlschrank, damit die Buttercreme fest wird und sich der Bienenstich gut schneiden lässt.
    bienenstich
Keyword bienenstich, bienenstich rezept, gesund naschen, schnelle rezepte, zuckerfrei

Ultimative Kürbis Rezepte (Vegane Kürbissuppe)

  • 1 mittelgroßer Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 Karotten (gewürfelt)
  • 1 Kartoffel (gewürfelt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Gewürze nach Wahl (z.B. Muskatnuss, Ingwer)
  1. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  3. Knoblauch, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Kürbisstücke hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Die Kokosmilch hinzufügen und alles pürieren, bis die Suppe cremig ist.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Geschmack würzen.
  8. Heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Ähnliche Artikel

Vegan herzhaft genießen: Leckere Rezepte für jeden Tag

Vegan herzhaft genießen: Leckere Rezepte für jeden Tag

Warum Vegane Herzhafte Gerichte Einfach Unschlagbar Sind Wenn du denkst, dass vegane Ernährung nur aus Salat und Smoothies besteht, dann hast du noch nicht die Welt der veganen herzhaften Rezepte entdeckt! 😍 Ob deftige Eintöpfe, knusprige Bratlinge oder käsige Pasta –...

Vorspeise – Der perfekte Auftakt für jedes Menü

Vorspeise – Der perfekte Auftakt für jedes Menü

Heute möchte ich dir einige meiner liebsten Vorspeisen vorstellen, die nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Probiere auch:5 vegane PartyhäppchenSchnelle und einfache Silvester RezepteAbendessen vegetarischProtein-PancakesSchnelle vegetarische...

Fufu: Einfaches & Leckeres Rezept für Zuhause

Fufu: Einfaches & Leckeres Rezept für Zuhause

Fufu ist ein traditionelles westafrikanisches Gericht, das aus Maniok und Kochbananen hergestellt wird. Es ist in vielen Haushalten ein Grundnahrungsmittel und wird oft zu Saucen und Eintöpfen serviert. In diesem Artikel erfährst du, wie du Fufu selbst zubereiten...