Leckere vegetarischen Frikadellen
Die vegetarischen Frikadellen sind eine Abwandlung der Buletten, die man aus Berlin kennt. Die Buletten sind das Leibgericht der Berliner – so sagt man. Die Schreibweise der Buletten variiert auch zunehmend. Viele kennen die Buletten auch als „Bouletten„. Nun, ob nun Buletten oder Bouletten, du solltest unbedingt die vegetarische Variante, nämlich die vegetarischen Frikadellen ausprobieren. Sie sind ziemlich schnell zubereitet und schmecken einfach klasse.
Im Internet wirst du viele variantenreiche Rezepte zu vegetarischen Frikadellen finden. Dort findest du beispielsweise vegetarische Frikadellen mit Zucchini, Buletten mit Haferflocken oder vegetarische Frikadellen mit Linsen.
Woher kommen die vegetarischen Frikadellen eigentlich?
Die vegetarischen Frikadellen entstanden womöglich im 17. Jahrhundert. Bei vielen sind sie eher unter dem Namen Buletten bekannt. Die vegetarischen Frikadellen sollen ursprünglich aus Frankreich kommen und dort den geflüchteten Hugenotten das Hackfleischbällchen nach Berlin gebracht haben. Da die Franzosen dieses Gericht als „Boulette” (Kügelchen), bezeichnen, entstand so der Name Bulette.
Die Schreibweise der Bulette variiert. So hat sich die französische Schreibweise der „Roulette“ ebenso in Deutschland etabliert wie die deutsche Schreibweise „Buletten“ oder eben „Frikadelle„.
Vegetarische Frikadellen und mehr?
Dir gefällt das Rezept der vegetarischen Frikadellen und du hast Lust auf mehr bekommen? Hast du schon mal vegetarische Kohlrouladen probiert? Ganz im Gegensatz zu den klassischen Kohlrouladen sind diese mit einer Füllung aus mediterranen Gemüse und roten Linsen eine tolle Alternative für alle Vegetarier und schmecken dazu auch noch unglaublich gut! Und passend dazu kannst du vegane Kartoffelpuffer servieren. Als Vorspeise würde sich eine Soljanka mit Letscho anbieten. In den klassischen deutschen Gerichten findest du außerdem leckere Dessertauswahl wie Apfelkuchen vegan, Zwetschgenkuchen mit Streuseln oder Käsekuchen mit Mandarinen. Alle drei ein Gedicht, welche du unbedingt mal ausprobiert haben musst!
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Zutaten
- 100g Magerquark
- 100g Haferflocken
- 100g Reibekäse
- 3 Eier
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 1 TL Gemüsebrühe
- mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz abschmecken
Warum eigentlich vegetarische Frikadellen?
Nun – eine fleischlose Variante eines Klassikers wie einer typischen Berliner Bulette wäre doch mal was ganz anderes?
Und das dann ganz ohne Fleischersatzprodukte. Diese leckeren vegetarischen Frikadellen mit Haferflocken und Quark lassen sich auch perfekt mit Reis, Hirse oder Linsen zubereiten. Probiere unbedingt mal einer dieser Varianten aus. Du wirst begeistert sein! Und – man kann sie auch gut warm und kalt genießen.
Damit nichts schiefgeht!
Um eine perfekte vegetarische Frikadelle so zuzubereiten, dass sie nicht auseinander fällt, solltest du unbedingt Reibekäse und Eier verwenden. Außerdem erhalten sie durch die Haferflocken eine gute Konsistenz. Selbstverständlich kannst du auch altbackenes Weißbrot verwenden. Aber Haferflocken enthalten viel mehr gesunde Nährstoffe als Weißbrot und machen dich länger satt. Damit die vegetarische Bulette mit Haferflocken nicht auseinander fällt, solltest du unbedingt alle Zutaten gründlich miteinander vermengen, sodass am Ende eine glatte Masse entsteht. Die Frikadellen mit Haferflocken und Quark sind wirklich sehr schnell gemacht.
Dip Ideen für Frikadellen
Paprika Feta Creme wie vom Wochenmarkt? Das wärs doch! Der ideale Dip für diese leckeren vegetarischen Buletten! Ein Rezept dazu habe ich dir hier verlinkt.
Welche Beilage zu Frikadellen
Welche Beilage am besten zu Frikadellen passt, da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Ich liebe ja vegane Kartoffelpuffer. Das Rezept dazu findest du hier. Alternativ kannst du auch die schwedischen Kartoffeln dazu ausprobieren oder ein gemüsereiches Ratatouille
Mein Tipp für dich!
Die vegetarische Frikadelle mit Haferflocken und Quark kannst du auch prima einfrieren und ein anderes Mal genießen! Einfach in der Mikrowelle wieder aufwärmen. Sie schmecken dann immer noch unglaublich frisch und lecker. Generell halten sie sich maximal drei Tage im Kühlschrank. Probiere es gerne aus!

Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Alle Zutaten gut verrühren und anschließend in der Pfanne zu kleinen Bouletten formen.
Schritt 2
Die Hitze nicht zu hoch einstellen, da diese schnell anbrennen.
Schritt 3
Unter häufigen wenden ca. 15min braten lassen.
Schritt 4
Die vegetarischen Bouletten passen prima zu Bratkartoffeln und Salat.
Leckere vegetarischen Frikadellen mit Haferflocken und Quark
Ingredients
Instructions
Notes